Image
Image

Die Umsatzsteuervoranmeldung ist eine der wichtigsten Posten deiner Buchhaltung


Die Umsatzsteuervoranmeldung ist eine Jahressteuer, die du als Unternehmer (auch schon als Kleinstunternehmer z. B. als Ebay-Händler) vierteljährig oder monatlich an das für dich zuständige Finanzamt entrichten musst. Laut Umsatzsteuergesetz erhält der Staat diesen Betrag rechtlich und muss somit nicht auf die Zahlungen der Unternehmer am Ende des Geschäftsjahres warten. Damit sichert er sich entscheidende Zinsvorteile und schützt sich vor eventuellen Zahlungsengpässen der Unternehmer, die die Umsatzsteuer somit auf das Jahr verteilt regelmäßig abführen müssen und nicht erst den Gesamtbetrag am Jahresende.


Image

Die Berechnung der Umsatzsteuer ist für jeden Unternehmer einheitlich geregelt

Umgangssprachlich wird die Umsatzsteuer auch als Mehrwertsteuer bezeichnet, welche auf jeder Rechnung, die du stellst, mit dem passenden Steuersatz ausgewiesen werden muss. Die generelle Mehrwertsteuer in Deutschland wird derzeit mit 19 % berechnet. Ausnahmen bilden Dienstleitungs- und auch Kreativgewerbe usw. Informationen hierfür gibt es im Umsatzsteuer-Anwendungserlass. Nicht nur deine Einnahmen, sondern auch deine Ausgaben werden versteuert. Die aus Ausgaben generierte Umsatzsteuer, auch Vorsteuer genannt, bekommst du vom Finanzamt zurück, wenn du die Belege dafür ordnungsgemäß einreichst.


Image

Welche Vorteile die Umsatzsteuervoranmeldung für dich als Unternehmer hat

Deine Steuerlast ist durch die Umsatzsteuervoranmeldung gleichmäßig auf das Jahr verteilt. Die zu viel gezahlte Vorsteuer kannst du dir am Ende des Jahres direkt vom Finanzamt zurückholen. Ebenso gelangst du mit der vierteljährlichen Zahlung nicht so leicht in Bedrängnis, denn am Ende des Jahres kommen keine weiteren Kosten für die Umsatzsteuer auf dich zu. Wenn du dich rechtzeitig über alle Regelungen zur Umsatzsteuervoranmeldung informierst, wirst du deine Buchhaltung immer gut im Griff haben.

Besonders von Vorteil kann das Ganze für dich sein, wenn du größere Ausgaben hast, z. B. wenn du ein neues Büro beziehst oder wenn du neue Geschäftsausstattung kaufst. Denn effektiv zahlst du nur noch den Netto-Betrag, da du dir die 19 % vom Brutto über die Voranmeldung zurückholst.


Image

Bis auf wenige Ausnahmen ist in Deutschland jeder Unternehmer verpflichtet, die Umsatzsteuervoranmeldung zu machen:

Laut Umsatzsteuergesetz muss jeder Unternehmer, der eine gewerbliche oder freiberufliche Tätigkeit ausübt, alle 3 Monate eine Umsatzsteuervoranmeldung beim Finanzamt stellen. In manchen Fällen gibt es jedoch Ausnahmen. Gehörst du zum Beispiel bestimmten Berufsgruppen an, arbeitest nach der Kleinstunternehmerregelung oder liegt deine Gesamtumsatzsteuerbelastung unter 1.000 € pro Jahr, gelten Ausnahmeregelungen.

Image

Image
Image

Die Umsatzsteuervoranmeldung muss generell online eingereicht werden

Zur Übermittlung deiner Umsatzsteuervoranmeldung gibt es das zwei Seiten lange UStVA-Formular und die kostenlose Steuererklärungssoftware ELSTER, die beim Finanzamt als offizielle Bearbeitungssoftware gilt. Zur Registrierung kannst du dir im  ElsterOnline-Portal das passende elektronische Zertifikat bestellen.


Image

Die Umsatzsteuervoranmeldung ist Plicht und Säumnisse führen zu Strafen

Die rechtzeitige Einreichung der Umsatzsteuervoranmeldung sollte für dich als Unternehmer immer eine hohe Priorität haben. Wenn du in Verzug geraten solltest, kannst du beim Finanzamt einen Antrag auf Stundung stellen, doch alle Angaben müssen trotzdem zeitnah eingereicht werden. Das Amt ist berechtigt, bei Verzug eine Schätzung durchzuführen und die Steuer selbst festzusetzen. Des Weiteren wird ein Verspätungszuschlag berechnet und bei wiederholter Nichteinreichung eine Steuerhinterziehung unterstellt, die zu Busgeldstrafen und im schlimmsten Fall zu Freiheitsstrafen führen kann.


Image

Fazit:

Du als Unternehmer möchtest mit Sicherheit, dass deine Firma ohne Schwierigkeiten wirtschaften kann. Deswegen ist es wichtig, die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten und dazu gehört auch die Meldung und Zahlung der Umsatzsteuervoranmeldung. Wir als erfahrene Buchhalter sind Experten auf diesem Gebiet und sorgen dafür, dass der reibungslose Ablauf in deinem Betrieb gewährleistet ist, während wir alle Fragen und Aufgaben zur perfekten Buchhaltung für dich lösen.

Trotz sorgfältiger Prüfung können wir für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr übernehmen.
Bitte wende dich im Zweifelsfall an das für dich zuständige Finanzamt oder an einen Steuerberater deiner Wahl.